Aktuelle Pressemitteilungen

23. Juli 2025 Renault Group
  • Die Renault Group verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg ihres Gesamtabsatzes (+1,3% gegenüber 2024) und erreichte 1'169’773 verkaufte Fahrzeuge.
  • Ausserhalb Europas wuchs die Marke Renault dank des kommerziellen Erfolgs der ersten Modelle des International Game Plan um +16,3%.
  • In Europa [1] wuchs die Gruppe in einem um 1,0% rückläufigen Pw-Markt um 5,4% und erreichte 708’106 zugelassene Fahrzeuge. Sandero und Clio sind die Top Seller in Europa.
  • Renault: 394’278 Pw (+8,4%). Renault verbessert sich um einen Rang und wird zur Nr. 2 in Europa (PC+LCV). Der Clio ist das meistverkaufte Fahrzeug (Pw + LCV) in Europa auf allen Verkaufskanälen.
  • Dacia : 308’957 Pw (+1,1%). Dacia behauptet seine Position auf dem europäischen Podium in Bezug auf die Verkäufe an Privatkunden. Der Sandero litt unter dem allgemeinen Marktrückgang, bleibt jedoch seit 2017 das meistverkaufte Fahrzeug an Privatkunden in Europa.
  • Alpine: 4’871 Pw (+89,8%). Die A290 kurbelt die Verkäufe in der ersten Jahreshälfte an. Alpine bleibt mit seiner A110-Reihe Marktführer in Europa bei den zweisitzigen Sportcoupés.
  • In einem Markt für leichte Nutzfahrzeuge (LCV) in Europa, der um 13% zurückging, verzeichnete Renault im ersten Halbjahr 2025 einen Rückgang von 29%, durch Verzögerungen beim Roll-out der umfangreichen Master-Baureihe. Die Marke bleibt jedoch die Nr. 2 in Europa für LCV.
  • In der Schweiz konnten die Marken im ersten Halbjahr Marktanteile gewinnen:
  • Renault Group Pw & LCV: Mit 10’657 Fahrzeugen (-3%) in einem rückläufigen Markt (-8%) erzielt die RG einen gesteigerten Marktanteil von 8,24% (+0,47 Pkt.) und ist damit zur viertgrössten Fahrzeug-Importeurs-Gruppe der Schweiz aufgestiegen (5).
  • Renault Pw & LCV: Mit 6’478 Fahrzeugen (-5%) in einem rückläufigen Markt (-8%) erzielt Renault einen Marktanteil von 5,01% (+0,14%).
  • Renault: 4'752 Pw (+10%). Renault verbessert seinen Pw-Marktanteil um 0,6 Pkt. auf 4,2% und etabliert sich als Nr. 2 Hybrid-Marke und starke Elektroauto-Marke. Der R5 ist die Nr. 1 in seinem Segment. Die Renault Elektroautos legen um +67% zu.
  • Renault: 1'726 LCV (-32%). In einem rückläufigen Markt (-17%) und aufgrund Verzögerungen beim Roll-out der Master-Baureihen erzielt Renault einen Marktanteil von 10,65% und bleibt in den Top 4. Bei den Elektrotransportern bleibt Renault mit Kangoo, Trafic und Master mit 388 Fahrzeugen weiterhin die Nr. 1 in der Schweiz.
  • Dacia: 3’994 Pw (-1%). Dacia steigert seinen Marktanteil auf 3,53% (+0,22 Pkt) und seine Beliebtheit bei den Privatkunden, und wird damit zur 3. Hybrid-Marke der Schweiz.
  • Alpine: 186 Pw (+173%). Die A290 kurbelt die Alpine Verkäufe an und erzielt 145 Immatrikulationen in der ersten Jahreshälfte, die A110 41.
  • Die Renault Group setzt ihre Geschäftspolitik fort, indem sie der Wertschöpfung Vorrang vor Volumen einräumt:
  • Die Konzentration auf den profitabelsten Vertriebskanal, den Privatkundenmarkt, der mehr als 56% des Umsatzes ausmacht [2]. In diesem europäischen Vertriebskanal, der in den letzten Monaten einem zunehmenden kommerziellen Druck ausgesetzt war, liegt der Mix der Renault Group weiterhin mehr als 15 Punkte über dem Marktdurchschnitt, mit 4 Fahrzeugen der Gruppe unter den Top 10 Modellen.
  • Ein rigoroser Ansatz bei den Restwerten [3], die 4 bis 13 Punkte über denen der europäischen Wettbewerber liegen.
  • Ein solider Auftragsbestand in Europa, der etwa zwei Monaten des prognostizierten Absatzes Ende Juni 2025 entspricht.
  • Die Renault Group stützt sich auf ein komplettes Angebot, um die Bedürfnisse des Marktes im Hinblick auf die Energiewende zu erfüllen. Der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge [4] der Gruppe ist um mehr als 15 Punkte gestiegen und wird in der ersten Hälfte des Jahres 2025 fast 44% der Verkäufe erreichen (davon 12,3% elektrisch):
  • 59% der von Renault verkauften Fahrzeuge sind elektrifiziert. Nahezu jedes zweite von der Marke verkaufte Fahrzeug ist ein Hybrid (HEV) (+36,2% gegenüber H1 2024). Renault ist die zweitgrösste Marke für Hybrid-Autos (HEV) in Europa. Elektroautos machen mehr als 16% der Verkäufe aus (+57% im Vergleich zu H1 2024), vor allem dank des Renault 5 E-Tech electric, dem europäischen Marktführer im B-EV-Segment.
  • Bei Dacia sind 23,5% der Verkäufe elektrifiziert. Der Anteil der Hybridfahrzeuge stieg auf 17,2%, ein Plus von 11,8 Punkten gegenüber H1 2024, angetrieben durch den Erfolg des Duster.
  • Die Elektrofahrzeuge von Alpine machen 76,0% des Absatzes der Marke aus, dank des Ende 2024 eingeführten A290.
  • Im Jahr 2025 bringt die Gruppe 7 neue Fahrzeuge auf den Markt (darunter den Renault 4 E-Tech electric, den Dacia Bigster, Mobilize Duo/Bento und die Alpine A390 für Europa sowie den Boreal für die internationalen Märkte) und 2 Facelifts (Renault Austral und Renault Espace). Ausserdem wird die Marke Renault den Grand Koleos und den Kardian in weiteren neuen Ländern einführen.
17. Juli 2025 Alpine
Wenn er nach einer rasanten Fahrt über die Bergstrassen aus einer seiner Kreationen ausstieg, pflegte Alpine-Gründer Jean Rédélé zu sagen: "Ich hatte viel Spass". Dieser Gedanke des Fahrvergnügens ist zu einer starken Leitlinie für die Alpine-Teams geworden. Die vierte Folge der Serie 'Alpine, 70 Jahre', die im März anlässlich des Jubiläums der Marke gestartet wurde, ist diesem Gemütszustand gewidmet. Sie konzentriert sich auf die Empfindungen und beleuchtet die verschiedenen Arten, wie die Alpine-Erfahrung sowohl von Fahrern als auch von Fans der Marke empfunden wird.
Weitere Pressemitteilungen
  • Vorläufige Finanzzahlen für das erste Halbjahr 2025
  • Aktualisierung der Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2025
  • Verschärfung des Kostensenkungsplans
  • Duncan Minto, Chief Financial Officer der Renault Group, wird per sofort die Position des Interim Chief Executive Officer der Renault S.A. übernehmen
  • Jean-Dominique Senard wird während dieser Zeit die Position des Chairman von Renault s.a.s. übernehmen
  • Das Auswahlverfahren für den neuen CEO ist bereits in vollem Gange
  • Markantes Design und moderne Technologien auf Basis einer ultra-flexiblen Architektur
  • Stärkung der Präsenz der Marke im globalen C-Segment
  • Produktion in der Türkei und Brasilien
  • Sportwagenmarke feiert 70-jähriges Jubiläum vor rund 200’000 Fans
  • Alpine A110 R Ultime auf drittem Platz in ihrer Klasse
  • Alpine A290 Rallye, Showcar Alpenglow HY6 und Alpine A390 in Aktion
  • Ein Auto zum Leben und Arbeiten für die Präsidentschaft
  • Exklusive Materialien in höchster handwerklicher Präzision
  • Fortsetzung einer über 100 Jahre alten Zusammenarbeit
x