Pressemitteilungen Renault Group

Pressemitteilungen
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konzernumsatz von 11.675 Millionen Euro, was einem Minus von 0,3 Prozent bzw. einem Plus von 0,6 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem ersten Quartal 2024 entspricht. Der Umsatz der Automotive-Sparte betrug dabei 10.128 Millionen Euro, minus 3,0 Prozent bzw. 2,2 Prozent.Der Konzern verzeichnete von Januar bis März 2025 einen weltweiten Absatz von 564‘980 Einheiten, was einen Zuwachs von 2,9 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024 bedeutet. In Europa wurden auf einem rückläufigen Gesamtmarkt (-2,0 Prozent) insgesamt 402‘413 Fahrzeuge (Pkw und LCV) verkauft, was eine Zunahme von 2,8 Prozent bedeutet. Neben der Marke Renault hat auch Dacia entscheidend zu diesem Ergebnis beigetragen: Der Sandero bleibt das meistverkaufte Fahrzeug Europas, zudem ist der Bestellstart des Bigster erfolgreich angelaufen.Die Renault Group hat ihre Elektrifizierungsoffensive fortgesetzt. Der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge[1] in Europa betrug 44,2 Prozent (+15,3 Punkte im Vergleich zum ersten Quartal 2024), mit einem Hybridanteil von 31 Prozent und einem EV-Anteil von 13,2 Prozent.Solider Auftragsbestand in Europa mit einer Vorlaufzeit von etwa zwei Monaten Markteinführung von sieben Neueinführungen – u.a. Renault 4 E-Tech electric, Dacia Bigster und Alpine A390 in Europa – sowie zwei Facelifts (Renault Austral und Renault Espace) im laufenden Jahr 2025
Vollelektrische Nutzfahrzeuge auf Basis einer neuen Ampere Plattform Innovativer Entwicklungsansatz erlaubt eine neue Art der NutzungIm Mittelpunkt des Renault Auftritts auf der Nutzfahrzeugmesse in Birmingham
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem UnternehmenRenault Group produziert Derivat des neuen Twingo für NissanÄnderungen an der Allianzvereinbarung
Bisheriger COO folgt auf Luca de MeoAmpere als Speerspitze der Elektro- und Software-Revolution in der AutobrancheWeitere personelle Veränderungen im Führungsteam
Gemeinsame Projekte in ganz Europa demonstrieren ZuverlässigkeitFür eine zugänglichere, effizientere und nachhaltigere MobilitätElektrische Minibusse mit Autonomie-Level 4
Retail Renault Group (RRG) Schweiz ist mit Renault, Dacia und Alpine an der ersten Ausgabe der autoXpérience Genève 2025 vom 7. bis 9. März in der Halle 1 der Palexpo GenfDacia Bigster HYBRID 155 feiert seine Schweizer Messepremiere in Genf, 5 Modelle vorortRenault zeigt den R5 E-Tech electric, Autos des Jahres 2025 und alle Renault NeuheitenAlpine zeigt die neue A290, Auto des Jahres 2025 und A110 EV-Experience: testen Sie alle EV-Neuheiten der Renault Group direkt vor der Palexpo
Rekord bei Rentabilität und Cash Generation: Die Renault Group erzielte 2024 einen Konzernumsatz von 56,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 7,4 Prozent bzw. 9,0 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber 2023 entspricht. Alle drei Automobilmarken der Gruppe konnten ein Wachstum verzeichnen und haben zum robusten Ergebnis beigetragenDie Gruppe erzielte in absoluten Zahlen ein historisches Betriebsergebnis von 4,3 Milliarden Euro (+146 Millionen Euro im Vergleich zu 2023 bzw. +15 Prozent Wachstum ohne Berücksichtigung von Horse), 7,6 Prozent des UmsatzesNettogewinn: 2,8 Milliarden Euro (ohne die Auswirkungen in Höhe von insgesamt – 0,2 Milliarden Euro im Zusammenhang mit Kapitalverlusten aus der Veräusserung von Nissan-Aktien, den Beitrag von Nissan und die teilweise Wertminderung der Investition in Nissan), +21 Prozent gegenüber 2023 Ausgewiesener Nettogewinn – Anteil der Group: 0,8 Milliarden EuroFree Cashflow: 2,9 Milliarden Euro gegenüber Prognose von ≥2,5 Milliarden Euro, angetrieben durch eine starke operative Leistung Rekord-Automotive-Netto-Cash-Finanzposition in Höhe von 7,1 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2024 (+ 3,4 Milliarden Euro gegenüber dem 31. Dezember 2023)Solider Auftragsbestand in Europa mit einer Vorlaufzeit von etwa zwei Monaten
Die Renault Group stellt ihr Fireman Access System der weltweiten Automobilindustrie im Rahmen einer kostenlosen Lizenzpolitik zur Verfügung. Fireman Access ist ein exklusives Sicherheitssystem für Elektrofahrzeuge, das im Rahmen einer einzigartigen Partnerschaft mit den Feuerwehren entwickelt wurde.Diese patentierte Innovation ermöglicht es den Feuerwehren und den Rettungsdiensten, einen Batteriebrand in einem Elektrofahrzeug in nur wenigen Minuten zu löschen, während es ohne diese Ausrüstung mehrere Stunden dauert.Als Partner des Sonderbeauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für die Sicherheit im Strassenverkehr zeigt die Renault Group damit ihr Engagement für die Verbesserung der Sicherheit im Strassenverkehr.
Renault Group Schweiz verkauft 21'160 (-1%) Fahrzeuge (13'202 Renault, 7'829 Dacia, 129 Alpine) und erzielt 7,67% (+0.17 Pkt.) MarktanteilRenault PW: Bereits 76% E-Tech electric (23,6%) und E-Tech full hybrid (51,4%) und E-Tech plug-in hybrid (1,8%) Mix-AnteilRenault NFZ: Nr. 1 bei E-Transportern (mit Kangoo E-Tech electric (# 1) und Master E-Tech electric (#3) Dacia PW: Best-ever Marktanteil für Privatkundenverkäufe von 4,77%, Sandero und Duster Nr. 1 in ihrem Segment bei Verkäufen an PrivatkundenAlpine erreicht Vorjahresergebnis und startet mit A290 EV-City-Offensive
Videos der Kategorie Renault Group
Bilder der Kategorie Renault Group
x