Pressemitteilungen Renault Group

Pressemitteilungen
Auch dieses Jahr bietet die Renault Group wiederum den Renaulution Shareplan an, eine gross angelegte Aktion zur Beteiligung der Mitarbeitenden am Aktienkapital. Mit einem Anteil von 4,7 % des Kapitals im Besitz der Mitarbeitenden am Ende des Renaulution Shareplan 2022 setzt die Gruppe ihr Engagement für die Personalbeteiligung fort und bestätigt damit ihr Ziel, bis 2030 10 % des Kapitals im Besitz der Mitarbeitenden zu erreichen. Das Angebot umfasst die kostenlose Zuteilung von 8 Aktien an jeden berechtigten Mitarbeitenden der Gruppe in 29 Ländern und die Möglichkeit, in 23 Ländern Aktien mit einem Rabatt von 30 % zu erwerben. Der Referenzpreis der Aktie für die Transaktion wird auf 37,54 € festgelegt, was einem Aktienkurs von 26,28 € nach Abschlag entspricht. Die Zeichnungsfrist läuft vom 18. September bis zum 2. Oktober 2023 (einschliesslich).
Die Renault Group hat im ersten Halbjahr 2023 ein besseres Ergebnis erwirtschaftet, als erwartet und erzielte Rekordwerte bei Profitabilität und Free Cashflow. Der Konzernumsatz stieg um 27,3 Prozent auf 26,8 Mrd. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr . Die Profitabilität erreichte mit einer operativen Marge von 7,6 Prozent des Umsatzes einen neuen Höchstwert (+3,0 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022) und hat sich mit zwei Mrd. Euro mehr als verdoppelt. Die operative Marge der Automobilsparte beläuft sich auf 6,2 Prozent des Umsatzes (+4,1 Prozent im Vergleich) und hat sich mit 1,5 Mrd. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 mehr als verdreifacht.
Paris und Yokohama, 26. Juli 2023 – Die Renault Group und die Nissan Motor Co., Ltd haben die am 6. Februar 2023 angekündigten, verbindlichen Rahmenvereinbarungen endgültig beschlossen. Die darin vorgesehenen Transaktionen unterliegen verschiedenen Bedingungen, einschliesslich behördlicher Genehmigungen, so dass der Abschluss für das vierte Quartal 2023 erwartet wird.
Die Renault Group hat ihre weltweiten Verkäufe im ersten Halbjahr 2023 um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert und rund 1‘134‘000 Neuzulassungen erzielt. In Europa stieg der Konzernabsatz um 24 Prozent, während der Gesamtmarkt lediglich um 17 Prozent zulegte. Die Marke Renault verzeichnete ein Wachstum von 12 Prozent und mehr als 772‘000 verkaufte Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2023. In Europa steigerte Renault seine Verkäufe um 21 Prozent auf 503‘000 Einheiten und ist damit wieder die zweitstärkste Marke sowie die Nummer eins auf dem französischen Heimatmarkt. Dacia legte in den ersten sechs Monaten gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 um 24 Prozent zu und verkaufte mehr als 345‘000 Einheiten, was auf den Erfolg der attraktiven Produktpalette zurückzuführen ist. Ebenso konnte Alpine seinen Wachstumstrend fortsetzen und erreichte mit 1‘863 Einheiten ein Verkaufsplus von neun Prozent. Die auf Wertschöpfung ausgerichtete Vertriebspolitik der Renault Group konzentriert sich weiterhin auf die profitabelsten Segmente: das Privatkundengeschäft sowie den Verkauf von hochwertigen Ausstattungsvarianten und Modellen im C-Segment.
Die Renault Group und Geely haben die Gründung eines Joint Ventures vereinbart, das zum führenden Anbieter von Hybrid- und hocheffizienten Antriebslösungen der nächsten Generation werden soll. Beide Konzerne halten jeweils 50 Prozent der Anteile an dem neuen Unternehmen und kontrollieren gemeinsam das Aktienkapital.
Die Renault Group gibt bekannt, dass Stéphanie Cau mit Wirkung vom 17. Juli 2023 als Chief Communications Officer in die Gruppe eintritt.
Da die Performance der Renault Group aktuell die ursprünglichen Erwartungen übertrifft, verbessert sie den Ausblick für das Gesamtjahr 2023.
Der Renault Verwaltungsrat hat die Ernennung von Luca de Meo zum künftigen Chairman und CEO von Ampere genehmigt. Der Chief Executive Officer der Renault Group wird damit zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben auch das Führungsteam der Tochtergesellschaft für Elektrofahrzeuge und Software leiten. Nach der für das zweite Halbjahr 2023 geplanten Ausgliederung von Ampere nimmt de Meo gemeinsam mit Josep Maria Recasens und Vincent Piquet als Chief Operating Officer bzw. Chief Finance Officer die operative Arbeit auf, um die profitable Ampere Strategie und den geplanten Börsengang umzusetzen.
Die Renault Group wird am Freitag, den 16. Juni 2023, nach Börsenschluss in den CAC40 ESG-Index aufgenommen. Diese Entscheidung, die von Euronext am 8. Juni bekannt gegeben wurde, folgt auf die vierteljährliche Überprüfung des CAC 40 ESG-Index.
Videos der Kategorie Renault Group
Bilder der Kategorie Renault Group
x