Pressemitteilungen Renault Group

Pressemitteilungen
Die Renault Group hat 2022 ihre selbstgesteckte und zur Jahresmitte nochmals angehobene Prognose übertroffenen und erzielte eine operative Marge von 5,6 Prozent (Prognose von über 5 Prozent) sowie ein Plus von 1,4 Milliarden Euro gegenüber 2021 (+2,8 Prozentpunkte). Die operative Marge pro Fahrzeug erreichte ein Rekordniveau, ebenso wie der Free Cashflow: Dieser betrug 2,1 Milliarden Euro gegenüber einer Prognose von über 1,5 Milliarden Euro (+ 1,2 Milliarden Euro gegenüber 2021 ). Die gestärkte Finanzstruktur ermöglichte ein Netto-Cash-Ergebnis von +549 Millionen Euro zum 31. Dezember 2022 (+ 1,6 Milliarden Euro gegenüber 2021[1]).
Luca de Meo, CEO der Renault Group, und Thierry Piéton, Finanzdirektor der Renault Group, werden um 8.00 Uhr (CET) eine Konferenz abhalten, die live auf https://events.renaultgroup.com/ übertragen wird.
Die Renault Group hat einen wichtigen Meilenstein in den Gesprächen mit der Nissan Motor Co. Ltd. über die neuen Grundlagen für die zukünftige Partnerschaft erreicht. Ziel ist es, die Allianz zu stärken und die Wertschöpfung für alle Beteiligten zu maximieren. Die Gespräche laufen bereits seit mehreren Monaten, der Verwaltungsrat muss den Plänen noch zustimmen.
Die Renault Group hat im Jahr 2022 weltweit 2’051’174 Fahrzeuge verkauft (2021: 2’696’401 Zulassungen; -5,9 Prozent). Dabei setzte der Hersteller seine Vertriebspolitik fort und konnte den Anteil der Verkäufe in den profitabelsten Kanälen steigern. Der Anteil der Verkäufe im Privatmarkt lag in den fünf wichtigsten europäischen Ländern (Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Vereinigtes Königreich) bei 67 Prozent und damit um 8,7 Prozentpunkte höher als 2021. Der Auftragsbestand der Renault Group in Europa bleibt auf dem Rekordniveau von 3,5 Monaten zum 31. Dezember 2022.
Ab dem 1. Februar 2023 wird Gianluca De Ficchy zum CEO von Mobilize. Zuvor war er Alliance EVP, Purchasing und Managing Director der Alliance Purchasing Organization (APO).
Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt François Provost die Position als Chief Purchasing Officer der Renault Group und als Managing Director der Alliance Purchasing Organization (APO). Er wird an Luca de Meo, CEO der Renault Group, berichten. François Provost behält auch seine derzeitige Rolle als Verantwortlicher für Group Partnerships und Public Affairs bei.
Die Renault Group und das französische Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien CEA entwickeln gemeinsam ein bidirektionales Ladegerät mit sehr hohem Wirkungsgrad für Elektrofahrzeuge. Das kompakt und hocheffiziente System wird die Energieverluste beim Laden um 30 Prozent reduzieren und damit die Fahrzeugbatterie deutlich schneller mit Strom versorgen. Ausserdem wird es Vehicle-to-Grid-tauglich sein (V2G) und Energie aus dem Akku in das Stromnetz zurückspeisen können, um den Netzbetrieb zu optimieren und die Schwankungen der erneuerbaren Energien auszugleichen. Das innovative Ladegerät wird bis zum Ende des Jahrzehnts in den Serienmodellen von Renault zum Einsatz kommen.
Die Renault Group und der Antriebs- und Elektronikentwickler PUNCH Torino haben eine Kooperation über die Verwendung und gemeinschaftliche Entwicklung abgas- und verbrauchsarmer Dieselmotoren für leichte Nutzfahrzeuge vereinbart. Das Abkommen sieht vor, dass PUNCH die aktuellen und zukünftigen Vierzylinder-Dieselmotoren von Renault erwerben, nutzen und verkaufen kann. Die Partnerschaft steht im Einklang mit dem auf dem Capital Market Day angekündigten Projekt „Horse“.
Unter dem Namen „AI for Urban Mobility“ startet die sechste offizielle Challenge von Software République, einem von der Renault Group mitgegründeten Innovationsökosystem für nachhaltige, sichere und intelligente Mobilität. Ziel des Wettbewerbs ist es, die städtische und stadtnahe Mobilität in der Region Île-de-France durch innovative Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) nachhaltiger zu gestalten. Dies soll unter anderem durch eine effiziente Kombination von öffentlichen Verkehrsmitteln und elektrischen City-Mobilen sowie neue Dienstleistungen rund um das Carsharing und die einfachere Nutzung von Ladestationen erfolgen. Daneben stehen Lösungen zur Optimierung der Logistik auf der letzten Meile auf dem Programm.
Videos der Kategorie Renault Group
Bilder der Kategorie Renault Group
x