Pressemitteilungen
Josep Maria Recasens zum Chief Strategy Product & Program Management Officer ernannt
Boulogne-Billancourt, 17. November 2025 – Die Renault Group gibt die Ernennung von Josep Maria Recasens zum Chief Strategy, Product & Program Management Officer mit sofortiger Wirkung bekannt. Diese Initiative zur Vereinfachung der Organisation zielt darauf deren Flexibilität und Geschwindigkeit weiter zu erhöhen.
Renault Group mit drei Schweizer Premieren an der Auto Zürich 2025
  • Schweizer Premieren: Renault Clio, R5 Turbo 3E (Showcar) und Alpine A390
  • Renault Ikonen: R4 und R5 mit Scenic, Espace und Rafale
  • Dacia mit effizienten Hybrid-Modellen vor Ort: Jogger, Duster und Bigster
  • Mobilize Duo für nachhaltige, urbane Mobilität
Renault Group Q3 2025 Verkaufs- und Finanzergebnis
Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres 2025:
  • Konzernumsatz von 39,1 Milliarden Euro, plus 3,7 Prozent bzw. plus 5,1 Prozent bei konstanten Wechselkursen [1] gegenüber den ersten neun Monaten 2024.
  • Automotive-Umsatz von 34,3 Milliarden Euro, plus 1,7 Prozent bzw. plus 3,1 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber den ersten neun Monaten 2024.
Umsatz im dritten Quartal 2025:
  • Konzernumsatz von 11,4 Milliarden Euro, plus 6,8 Prozent bzw. plus 8,5 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem dritten Quartal 2024.
  • Automotive-Umsatz von 9,8 Milliarden Euro, plus 5,0 Prozent bzw. plus 6,8 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem dritten Quartal 2024.
  • Starke Geschäftsentwicklung der Renault Group: Im dritten Quartal 2025 ist der Absatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 9,8 Prozent auf 529.486 Fahrzeuge gestiegen; der internationale Absatz legte um 14,9 Prozent zu, der Absatz in Europa um 7,5 Prozent. in den ersten neun Monaten des Jahres liegt die Renault Group in Europa mit einem Absatz von 1'698'964 Fahrzeugen und einem Plus von 3,8 Prozent auf Platz drei.
Alle drei Automobilmarken wachsen:
  • Renault: Nummer 3 in Europa; starke Leistung im Bereich Elektrofahrzeuge mit einem Anteil von mehr als 20 Prozent am Gesamtabsatz der Marke im dritten Quartal; Platz eins für den Renault 5 E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,2-14,8; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) im elektrischen B-Segment; zweitstärkste Marke bei Hybridfahrzeugen (HEV) und bei leichten Nutzfahrzeugen; Nummer 1 in Frankreich. Der Clio ist das zweitmeistverkaufte Auto über alle Vertriebskanäle in Europa
  • Dacia: bestätigt seinen Fokus auf den Privatmarkt und belegt Platz 2 auf dem Pkw-Privatmarkt und Platz 9 auf dem europäischen Pkw-Markt insgesamt. Der Sandero ist das meistverkaufte Auto über alle Vertriebskanäle in Europa
  • Alpine: Absatz hat sich gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres mehr als verdoppelt
Hohe einstellige Wachstumsrate beim Auftragseingang in Europa im dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gesunder Gesamtlagerbestand von 538’000 Fahrzeugen zum 30. September 2025. Markteinführungen im vierten Quartal 2025: Renault Boreal (C-Segment-SUV für internationale Märkte), Alpine A390 (fünfsitzige Sport Fastback) und neuer Clio der sechsten Generation (erste Auslieferungen im ersten Quartal 2026). Renault bestätigt die am 5. Juli 2025 aktualisierte Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2025:
  • Operative Marge des Konzerns von rund 6,5 Prozent
  • Free Cashflow von 1,0 bis 1,5 Milliarden Euro
Die Allianz Renault Group – Nissan – Mitsubishi setzt die Umsetzung ihrer gemeinsamen Projekte im Ampere-Werk in Douai fort
  • Treffen der Renault Group Nissan Mitsubishi Allianz in Douai
  • Ampere Werk in Douai bereitet Produktion neuer Elektrofahrzeuge vor
  • Neue Modelle auf Basis der AmpR Plattformen Small und Medium
  • Hohe Flexibilität: Douai produziert sechs E-Modelle für vier Marken
  • Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität wird vorangetrieben
Wechsel an der Spitze: Katrin Adt wird CEO von Dacia
  • Frühere Smart-Chefin und Vice President bei Mercedes-Benz wird CEO von Dacia
  • Berichtet an Fabrice Cambolive, Chief Growth Officer der Renault Group
  • Vorgänger Denis Le Vot verlässt das Unternehmen
Personelle Veränderungen und organisatorische Neuerungen: Renault Group stärkt Führungsteam und Organisation
  • Ankündigungen des neuen CEO François Provost
  • Schneller entscheiden und intelligent agieren
  • Katrin Adt wird neue Dacia CEO
Internationale Expansion: Renault Group stärkt Präsenz in Indien
  • Vollständige Übernahme des Fertigungswerks in Chennai
  • Wichtiger Schritt für den Ausbau zum internationalen Drehkreuz
  • Neuer CEO unterstreicht Bedeutung des indischen Marktes für den Konzern
Finanzergebnisse: Renault Group legt Fundament für Wachstum im zweiten Halbjahr 2025
  • Konzernumsatz von 27,6 Milliarden Euro, plus 2,5 Prozent bzw. plus 3,6 Prozent bei konstanten Wechselkursen [1] gegenüber dem ersten Halbjahr 2024
  • Automotive-Umsatz von 24,5 Milliarden Euro, plus 0,5 Prozent bzw. plus 1,6 Prozent bei konstanten Wechselkursen1 gegenüber dem ersten Halbjahr 2024
  • Betriebsergebnis des Konzerns von knapp 1,7 Milliarden Euro, was einer operativen Marge von 6,0 Prozent entspricht
  • Betriebsergebnis der Automotive-Sparte von knapp 1,0 Milliarden Euro, was eine operative Marge von 4,0 Prozent bedeutet
  • Nettogewinn von 0,5 Milliarden Euro (ohne Berücksichtigung der Nissan Bilanzierung) [2]
  • Nissan Bilanzierung: -11,6 Milliarden Euro
  • -2,3 Milliarden Euro unter Berücksichtigung der assoziierten Unternehmen
  • -9,3 Milliarden Euro nicht zahlungswirksamer Verlust aufgrund der veränderten Bilanzierung der Beteiligung an Nissan
  • Free Cashflow: 47 Millionen Euro inkl. 150 Millionen Euro Dividende von Mobilize Financial Services (ggü. 600 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2024) und einer negativen Veränderung des Betriebskapitalbedarfs von -897 Millionen Euro.
  • Netto-Cash-Finanzposition der Automotive-Sparte in Höhe von 5,9 Milliarden Euro zum 30. Juni 2025
  • Die Automobilmarken der Renault Group
  • Renault: in Europa[3]: Platz zwei bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen (LCV) mit dem Clio als meistverkauftes Renault Modell, Platz zwei bei den Hybridfahrzeugen; in Frankreich: Platz eins bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen (LCV), bei den Elektrofahrzeugen sowie bei den Pkw mit Hybridantrieb
  • Dacia: gehört zu den zehn meistverkauften Automobilmarken in Europa; Platz drei bei Privatkunden mit dem Duster als meistverkauftem SUV und dem Sandero als meistverkauftem Pkw über alle Verkaufskanäle hinweg.
  • Alpine: Absatzsteigerung von 85 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2025
  • Auftragsbestand in Europa mit einer soliden Vorlaufzeit von etwa zwei Monaten
  • Gesunder Gesamtlagerbestand von 530’000 Fahrzeugen zum 30. Juni 2025
  • Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2025 zum 15. Juli 2025 angepasst: Operative Marge des Konzerns von rund 6,5 Prozent; Free Cashflow von 1,0 bis 1,5 Milliarden Euro
Führungswechsel: Renault Group ernennt François Provost zum neuen CEO und Vorsitzenden
  • Umfangreiche Erfahrung in der Automobilbranche
  • Seit 23 Jahren in verschiedenen Funktionen für die Renault Group tätig
  • Beschleunigte Fortentwicklung des Transformationsprozesses
Videos der Kategorie News
Bilder der Kategorie News
x
Renault Group logo
Renault logo
Dacia logo
Alpine logo
Mobilize logo
Alliance logo