Die Marke Renault verfügt über eine der umfangreichsten Modellpaletten Europas. Das nahezu alle Segmente abdeckende Fahrzeugangebot umfasst so erfolgreiche Modelle wie Twingo, Clio, Captur, Kangoo, Mégane, Scénic und Espace. Dazu kommen attraktive Modelle wie der elegante Talisman oder die Allrad-SUV-Modelle Kadjar und Koleos. Der Renault ZOE war 2020 das meistgekaufte Auto im Kleinwagensegment in der Schweiz (Verbrenner miteinberechnet). Insgesamt konnte Renault von diesem Modell 2‘887 Fahrzeuge verkaufen (+60% gegenüber Rekordjahr 2019). Zudem konnte Renault 2020 den Verkauf seiner Elektrofahrzeuge (ZOE, Twingo Electric, Twizy sowie Kangoo Z.E., Master Z.E.) auf dem Schweizer Markt im Vergleich zum Vorjahr um 58% erhöhen. Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen ist der Trend zum Elektroantrieb sichtbar. Der Kangoo Z.E. legte mit 311 Fahrzeugen um 18,3 % zu und bleibt damit die Nummer eins unter den Elektrotransportern. Vom Master Z.E. konnte Renault 27 Fahrzeuge neu registrieren.
Bei den leichten Nutzfahrzeugen punkten der Pick-up Alaskan sowie die Transporter Kangoo, Trafic und Master.
Ebenfalls sehr erfolgreich unterwegs ist die Marke Dacia. Die Modelle Duster, Sandero, Sandero Stepway und Lodgy sowie der Dokker Van gehören aufgrund ihres sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses zu den gefragtesten Fahrzeugen auf dem Schweizer Privatkundenmarkt.
2017 folgte der Relaunch der Marke Alpine und die Wiederbelebung der A110, ein seither vielfach ausgezeichneter Mittelmotorsportwagen in konsequenter Leichtbauweise. Im Jahr 2021 tritt die Marke Alpine in die Königsklasse des Motorsports – mit der Umbenennung vom Renault DP World F1 Team in Alpine F1 Team. In Zukunft soll die Marke Alpine zu einem Spezialisten für elektrische High-Tech-Sportwagen werden. Der Produktplan für die kommenden Jahre wird unter anderem einen Kompaktsportler, einen Crossover-SUV und einen Nachfolger der A110 in Zusammenarbeit mit Lotus beinhalten – alle mit vollelektrischem Antrieb.