Marc Geissmann wird Director Sales & Network bei Alpine Schweiz

Urdorf – 01.09.2025 - Marc Geissmann (40) übernimmt per 1. September 2025 die neu geschaffene Position, Director Sales & Network Alpine Schweiz. In seiner neuen Position wird er für den Verkauf, das Business Development und die Netzentwicklung (in Zusammenarbeit mit der Direktion Dealer Network Development) von Alpine in der Schweiz verantwortlich sein. Marc Geissmann berichtet an Claudia Meyer, Managing Director, Renault Group Schweiz.
Claudia Meyer, Managing Director, Renault Group Schweiz: «Wir freuen uns über die Verstärkung im Schweizer Alpine-Team. Marc Geissmann bringt viel Branchen-Erfahrung mit, unter anderem hat er den Aufbau der Marke Cupra und die Elektrifizierung von Seat und Cupra in der Schweiz begleitet. Alpine wird bis Ende 2030 sieben neue elektrische Sportwagen lancieren. Neben der A290 erwarten wir in Q1-2026 die A390 und später im Jahr die Weltpremiere der neuen A110.»
Marc Geissmann hat seit Dezember 2023, als Business Unit Director, die Konzeption und den Aufbau des Bereichs NZZ-Topics sowie der Nachhaltigkeitsplattform Sustainable Switzerland bei der Neuen Zürcher Zeitung AG verantwortet. Davor hat er von 2021-2023 den neuen Geschäftsbereich Volton, der AMAG Energy & Mobility entwickelt.
Zwischen 2019-2021 war er als Head of Cupra & Business Development bei der AMAG Import AG in Cham unter anderem für den Aufbau der Marke Cupra verantwortlich. Seine Karriere startete er 2006 als Neuwagendisponent bei VW, wechselte dann ins Produktmanagement (Sharp Electronics und später Seat), und war von 2011-2016 Manager Produkt-, Marken, und Verkaufstraining bei BMW in Dielsdorf.
Die Sportwagenmarke Alpine ist auf dem Weg zum vollelektrischen Automobilhersteller: 2030 soll die Produktpalette insgesamt sieben Modelle umfassen. Am 27. Mai 2025, wurde die Alpine A390 an ihrem Produktionsstandort in Dieppe vorgestellt. Der fünfsitzige sportliche Fastback ist nach der Alpine A290 das zweite vollelektrische Modell der Marke. Parallel zum Ausbau des Produktportfolios expandiert Alpine auch in weitere Märkte wie Irland und die nordischen Länder (Norwegen, Finnland und Dänemark).
Claudia Meyer, Managing Director, Renault Group Schweiz: «Wir freuen uns über die Verstärkung im Schweizer Alpine-Team. Marc Geissmann bringt viel Branchen-Erfahrung mit, unter anderem hat er den Aufbau der Marke Cupra und die Elektrifizierung von Seat und Cupra in der Schweiz begleitet. Alpine wird bis Ende 2030 sieben neue elektrische Sportwagen lancieren. Neben der A290 erwarten wir in Q1-2026 die A390 und später im Jahr die Weltpremiere der neuen A110.»
Marc Geissmann hat seit Dezember 2023, als Business Unit Director, die Konzeption und den Aufbau des Bereichs NZZ-Topics sowie der Nachhaltigkeitsplattform Sustainable Switzerland bei der Neuen Zürcher Zeitung AG verantwortet. Davor hat er von 2021-2023 den neuen Geschäftsbereich Volton, der AMAG Energy & Mobility entwickelt.
Zwischen 2019-2021 war er als Head of Cupra & Business Development bei der AMAG Import AG in Cham unter anderem für den Aufbau der Marke Cupra verantwortlich. Seine Karriere startete er 2006 als Neuwagendisponent bei VW, wechselte dann ins Produktmanagement (Sharp Electronics und später Seat), und war von 2011-2016 Manager Produkt-, Marken, und Verkaufstraining bei BMW in Dielsdorf.
Die Sportwagenmarke Alpine ist auf dem Weg zum vollelektrischen Automobilhersteller: 2030 soll die Produktpalette insgesamt sieben Modelle umfassen. Am 27. Mai 2025, wurde die Alpine A390 an ihrem Produktionsstandort in Dieppe vorgestellt. Der fünfsitzige sportliche Fastback ist nach der Alpine A290 das zweite vollelektrische Modell der Marke. Parallel zum Ausbau des Produktportfolios expandiert Alpine auch in weitere Märkte wie Irland und die nordischen Länder (Norwegen, Finnland und Dänemark).