Spitzensportler im Kompaktformat

6. Juli 2003
Tags & Kategorien
Bereits der erste Blick auf die neue Generation des Clio V6 verrät die Verwandtschaft zum Rennsport. Das weltweit stärkste Serienautomobil auf Kleinwagenbasis wirkt kraftvoll und dynamisch, zugleich aber auch hochwertig und sorgfältig durchkonstruiert. Der Clio V6 ist 191 Millimeter breiter (1,83 m), aber 61 Millimeter niedriger (1,35 m) als der Grossserien-Clio. Lediglich 3,84 Meter Gesamtlänge verleihen ihm Handlichkeit, die ihresgleichen sucht.
Durch den um 61 Millimeter verlängerten Radstand und die deutlich verbreiterte Spur (vorn um 112 auf 1.518 mm, hinten um 90 auf 1.476 mm) rücken die Räder des Clio V6 ganz an die Karosserieränder. Die auf polierte 18-Zoll-Leichtmetallräder des Typs O.Z. «Superturismo» gezogenen und unter Mitarbeit von Renault Sport entwickelten Michelin Pilot-Sportreifen der Dimension
205/40 vorn, beziehungsweise 245/40 hinten, lassen das bullige Kraftpaket förmlich auf der Strasse kleben.

+ Design unterstreicht sportlichen Anspruch
Das markante Design des Leistungssportlers vereinigt eine dynamische Linienführung mit reinrassiger Sportlichkeit. Rohkarosserie, Dach und Heckklappe stammen vom Clio Renault Sport 2.0 16V. Neuentwicklungen waren – schon wegen des Breitenwachstums – bei den Stossfängern sowie den vorderen und hinteren Kotflügeln, den Türschwellern und weiteren Karosserie-Seitenteilen erforderlich. Vom aktuellen Grossserien-Clio übernimmt der neue Clio V6 die Grundzüge der attraktiven Front mit dem typischen Renault Markengesicht. Markante Doppelscheinwerfer
mit Xenon-Abblendlicht sowie der prominent auf dem Mittelsteg des Kühlergrills platzierte Renault Rhombus verleihen dem Kraftpaket eine noch ausdrucksstärkere Persönlichkeit, die der ebenfalls neu gezeichnete, bullige Stossfänger noch unterstreicht. Die Scheinwerfer reichen bis in die ebenfalls neu modellierten,verbreiterten Vorderkotflügel. Auch das Heck gestalteten die Renault Designer neu: Die verkürzte Antenne befindet sich jetzt im hinteren Dachbereich, und die Rückleuchten verfügen über eine moderne Klarglas-Optik. Darüber hinaus verlängert der neue, etwas höhere Dachspoiler als beim Vorgängermodell wirkungsvoll die Dachlinie und sorgt in Verbindung mit Front- und Heckstossfänger für  einen noch höheren Anpressdruck und damit für eine abermals verbesserte Bodenhaftung. Den sportlichen Anspruch betonen ferner Design-Elemente wie der spezielle Tankverschluss, die beiden verchromten, mittig angeordneten Auspuff-Endrohre, das Wabengitter in der hinteren Heckschürze sowie die ebenfalls neu gestalteten, gross dimensionierten Kühlluft-
öffnungen an der Front und in den Fahrzeugflanken. Die seitlichen Luftansaugkanäle sind in Titangrau gehalten, was den dynamischen Charakter noch steigert.

Sämtliche Anbauteile des Clio V6 bestehen aus Verbundwerkstoff. Durch den gelochten vorderen Stossfänger tritt die Luft für den vorderen Wasserkühler ein. Die Öffnungen in den breiten hinteren Kotflügeln erlauben es, dem Motorraum nach Formel 1-Vorbild ventilatorgesteuert zusätzliche Luft zuzuführen. Die Ansaugluft gelangt durch die linke Öffnung zum Motor.
x