Renault testet Elektroauto Kangoo be bop Z.E.

14. Juli 2009
Tags & Kategorien
Weiterer Schritt zur Grossserienproduktion
  •     Reiner Elektroantrieb mit 15 kWh Lithium-Ionen-Batterie
  •     Verkaufsstart mehrerer Elektromodelle ab 2011
  • Als einer der ersten Automobilhersteller testet Renault einen seriennahen Elektroauto-Prototypen ausführlich in der Praxis. Mit dem rein elektrisch angetriebenen Kangoo be bop Z.E. (Zero Emission) wird die Elektroauto-Zukunft schon jetzt probeweise Realität. Die breite Einführung von Serienfahrzeugen mit Elektroantrieb plant Renault für das Jahr 2011. Damit setzt die Renault-Nissan Allianz planmässig ihre Gesamtstrategie um, zu den führenden Anbietern von emissionsfreien Fahrzeugen zu zählen.

160 Kilometer Reichweite zum Marktstart
Der Prototyp Kangoo be bop Z.E. wird von einem Elektromotor mit
44 kW/60 PS Leistung bei 12.000 1/min angetrieben. Die moderne Lithium-Ionen-Batterie verfügt über eine Kapazität von 15 kWh und ermöglicht im momentanen Entwicklungsstand eine Reichweite von 100 Kilometern. Zum Marktstart der ersten Serienfahrzeuge in rund 18 Monaten wird sich der Aktionsradius dank der Weiterentwicklung der Batterietechnologie auf rund 160 Kilometer vergrössern – ideal für den schadstofffreien Einsatz in dicht besiedelten Ballungsgebieten.

Im Zuge früherer Erprobungsfahrten hat Renault festgestellt, dass viele Autofahrer sich erst an das neue Fahrgefühl eines Elektroautos gewöhnen müssen. Der lautlose Motor, das hohe Startdrehmoment und die kräftige lineare Beschleunigung erfordern eine angepasste Fahrweise. Deshalb will Renault jetzt mehr Autofahrern die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen mit einem Elektroauto zu sammeln. Die dabei gewonnen Erkenntnisse werden in die weitere Entwicklung des Serienmodells einfliessen, das wie alle Renault Modelle grosszügige Platzverhältnisse, erstklassigen Fahrkomfort und höchste Sicherheit bieten wird.
x