Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres 2025:
- Konzernumsatz von 39,1 Milliarden Euro, plus 3,7 Prozent bzw. plus 5,1 Prozent bei konstanten Wechselkursen [1] gegenüber den ersten neun Monaten 2024.
- Automotive-Umsatz von 34,3 Milliarden Euro, plus 1,7 Prozent bzw. plus 3,1 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber den ersten neun Monaten 2024.
Umsatz im dritten Quartal 2025:
- Konzernumsatz von 11,4 Milliarden Euro, plus 6,8 Prozent bzw. plus 8,5 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem dritten Quartal 2024.
- Automotive-Umsatz von 9,8 Milliarden Euro, plus 5,0 Prozent bzw. plus 6,8 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem dritten Quartal 2024.
Starke Geschäftsentwicklung der Renault Group: Im dritten Quartal 2025 ist der Absatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 9,8 Prozent auf 529.486 Fahrzeuge gestiegen; der internationale Absatz legte um 14,9 Prozent zu, der Absatz in Europa um 7,5 Prozent. in den ersten neun Monaten des Jahres liegt die Renault Group in Europa mit einem Absatz von 1'698'964 Fahrzeugen und einem Plus von 3,8 Prozent auf Platz drei.
Alle drei Automobilmarken wachsen:
- Renault: Nummer 3 in Europa; starke Leistung im Bereich Elektrofahrzeuge mit einem Anteil von mehr als 20 Prozent am Gesamtabsatz der Marke im dritten Quartal; Platz eins für den Renault 5 E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,2-14,8; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) im elektrischen B-Segment; zweitstärkste Marke bei Hybridfahrzeugen (HEV) und bei leichten Nutzfahrzeugen; Nummer 1 in Frankreich. Der Clio ist das zweitmeistverkaufte Auto über alle Vertriebskanäle in Europa
- Dacia: bestätigt seinen Fokus auf den Privatmarkt und belegt Platz 2 auf dem Pkw-Privatmarkt und Platz 9 auf dem europäischen Pkw-Markt insgesamt. Der Sandero ist das meistverkaufte Auto über alle Vertriebskanäle in Europa
- Alpine: Absatz hat sich gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres mehr als verdoppelt
Hohe einstellige Wachstumsrate beim Auftragseingang in Europa im dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Gesunder Gesamtlagerbestand von 538’000 Fahrzeugen zum 30. September 2025.
Markteinführungen im vierten Quartal 2025: Renault Boreal (C-Segment-SUV für internationale Märkte), Alpine A390 (fünfsitzige Sport Fastback) und neuer Clio der sechsten Generation (erste Auslieferungen im ersten Quartal 2026).
Renault bestätigt die am 5. Juli 2025 aktualisierte Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2025:
- Operative Marge des Konzerns von rund 6,5 Prozent
- Free Cashflow von 1,0 bis 1,5 Milliarden Euro