Best of Test: Experten küren die Alpine A110 zum besten Testwagen des Jahres

Tags & Kategorien
Exzellenz und Exklusivität unter den Sportwagen hat einen neuen Namen: Alpine A110. Wie selten in der Geschichte des Automobils schafft es die Neuauflage des Klassikers, die Experten hinter sich zu scharen und die Automobilisten zu begeistern.
Die Auszeichnung zum BBC Top Gear Sports Car of the Year 2019, die prestigeträchtige Wahl zum «Stylischsten Auto der Schweiz 2019», das Votum der «auto motor und sport»-Leser zum Best Car 2019 aller Import-Sportwagen und der Titel «Best of Test 2018» von der auto-Illustrierte unterstreichen die Leidenschaft, mit der die Alpine A110 die Freunde des Automobils begeistert.
Olivier Wittmann, Managing Director von Renault Suisse SA: «Die neue Alpine A110 schafft es, die Fachleute der verschiedensten Disziplinen hinter sich zu scharen, landauf-landab, und über die Landesgrenzen hinaus. Wenn die Experten der auto-illustrierte nach einem ganzen Jahr Bilanz ziehen und die Alpine A110 als bestes Testfahrzeug auszeichnen, ist schon fast alles gesagt. Die Auszeichnungen bestätigen, dass unsere Teams ganze Arbeit geleistet haben, dass sie die Geschichte perfekt mit den Ansprüchen an ein modernes Fahrzeug verknüpfen konnten. Jetzt blicken wir natürlich gespannt nach Genf, wo die Jury schon bald die Wahl zum ‹Car of the Year 2019› bekannt gibt…»
Die Alpine A110 schaffte es als einziges Sportauto in das Finale für die Wahl zum «Car of the Year 2019». Im März 2019, im Vorfeld des Genfer Automobilsalons, wird die Jury den Gewinner des weltweit begehrtesten Automobilpreises bekanntgeben.
Erfolgreiches Revival der Alpine A110 – weit über Europa hinaus
Leicht, agil, und ein maximales Fahrvergnügen: Parallel zur Markteinführung der ersten Serie etablierte Alpine ein europaweites Netz an spezialisierten Alpine-Zentren und nahm im Werk Dieppe eine neue Montagelinie in Betrieb. Die Auslieferungen der A110 Première Edition an die europäische Kundschaft sind mittlerweile abgeschlossen. Im Alpine-Werk lief mit der A110 Pure und der A110 Légende bereits die Fertigung der nächsten Serien an. Parallel dazu erfolgt die Expansion auf die internationalen Märkte, vorab nach Japan und Australien.
Die Auszeichnung zum BBC Top Gear Sports Car of the Year 2019, die prestigeträchtige Wahl zum «Stylischsten Auto der Schweiz 2019», das Votum der «auto motor und sport»-Leser zum Best Car 2019 aller Import-Sportwagen und der Titel «Best of Test 2018» von der auto-Illustrierte unterstreichen die Leidenschaft, mit der die Alpine A110 die Freunde des Automobils begeistert.
Olivier Wittmann, Managing Director von Renault Suisse SA: «Die neue Alpine A110 schafft es, die Fachleute der verschiedensten Disziplinen hinter sich zu scharen, landauf-landab, und über die Landesgrenzen hinaus. Wenn die Experten der auto-illustrierte nach einem ganzen Jahr Bilanz ziehen und die Alpine A110 als bestes Testfahrzeug auszeichnen, ist schon fast alles gesagt. Die Auszeichnungen bestätigen, dass unsere Teams ganze Arbeit geleistet haben, dass sie die Geschichte perfekt mit den Ansprüchen an ein modernes Fahrzeug verknüpfen konnten. Jetzt blicken wir natürlich gespannt nach Genf, wo die Jury schon bald die Wahl zum ‹Car of the Year 2019› bekannt gibt…»
Die Alpine A110 schaffte es als einziges Sportauto in das Finale für die Wahl zum «Car of the Year 2019». Im März 2019, im Vorfeld des Genfer Automobilsalons, wird die Jury den Gewinner des weltweit begehrtesten Automobilpreises bekanntgeben.
Erfolgreiches Revival der Alpine A110 – weit über Europa hinaus
Leicht, agil, und ein maximales Fahrvergnügen: Parallel zur Markteinführung der ersten Serie etablierte Alpine ein europaweites Netz an spezialisierten Alpine-Zentren und nahm im Werk Dieppe eine neue Montagelinie in Betrieb. Die Auslieferungen der A110 Première Edition an die europäische Kundschaft sind mittlerweile abgeschlossen. Im Alpine-Werk lief mit der A110 Pure und der A110 Légende bereits die Fertigung der nächsten Serien an. Parallel dazu erfolgt die Expansion auf die internationalen Märkte, vorab nach Japan und Australien.