Josep Maria Recasens wird neuer CEO von Ampere

  • Bisheriger COO folgt auf Luca de Meo
  • Ampere als Speerspitze der Elektro- und Software-Revolution in der Autobranche
  • Weitere personelle Veränderungen im Führungsteam
Boulogne-Billancourt, 25. März 2025 – Josep Maria Recasens wird zum 1. April 2025 neuer CEO von Ampere. Der bisherige Chief Operations Officer folgt auf Luca de Meo, der diese Position seit der Gründung von Ampere am 1. November 2023 zusätzlich zu seiner Funktion als CEO der Renault Group innehatte.

„Ich freue mich sehr, als CEO von Ampere an Josep Maria zu übergeben, um die tiefgreifende und schnelle Transformation fortzusetzen, die wir seit der Gründung von Ampere vorangetrieben haben“, sagte Luca de Meo. „Wir arbeiten seit 2022 gemeinsam an diesem Projekt, das nun Wirklichkeit geworden ist, und teilen die Überzeugung, dass die Gruppe mit Ampere einen echten Unterschied in der Elektro- und Software-Revolution macht. Ampere hat die Stärke seines Modells bereits unter Beweis gestellt und in dem Wandel, den unsere Branche durchläuft, starke Ergebnisse erzielt. Mit Josep Maria an der Spitze wird Ampere seine Rolle als Speerspitze für die Renault Group und die europäische Industrie erfolgreich fortsetzen und ausbauen.“

Im Zuge der Ernennung von Josep Maria Recasens gibt Ampere folgende weitere Personalien bekannt:
  • Marie Ollier wird Vice President Human Ressources von Ampere und Mitglied des Ampere Leadership Teams und berichtet an Josep Maria Recasens.
  • Sandra Gomez, verantwortlich für die Produktplanung und Cross Car Line EV & Software, ist künftig auch für die Strategie von Ampere verantwortlich und wird Mitglied des Leadership Teams.
  • Vittorio d'Arienzo, bereits Mitglied des Ampere Leadership Teams, erweitert seine Rolle und wird Product Global Leader für alle Ampere Fahrzeuge.

„In den vergangenen 18 Monaten haben wir mit den Ampere Teams eine rasante Transformation vorangetrieben, mit dem Ziel, in Rekordzeit zu den Besten der Branche aufzuschliessen“, sagte Josep Maria Recasens. „Ich freue mich darauf, diese Reise als CEO fortzusetzen und gemeinsam mit unseren Teams das volle Potenzial von Ampere auszuschöpfen. Ich heisse Sandra und Marie herzlich im Leadership Team willkommen – ihre Rolle wird angesichts der vielen anstehenden Projekte von entscheidender Bedeutung sein. Mit der Markteinführung des Twingo und des ersten Software-definierten Fahrzeugs im Jahr 2026, der nächsten vollelektrischen C-Segment-Modellreihe im Jahr 2028 und unseren Bemühungen, die Kosten um 40 Prozent zu senken, haben wir einen Fahrplan, mit dem wir der Massstab für unsere Branche in Europa werden wollen.“

Josep Maria Recasens kam 2002 zum Automobilhersteller SEAT S.A. und bekleidete verschiedene Positionen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktplanung und internationales Projektmanagement, bevor er zum Direktor für Strategie, Generalsekretär und Direktor für öffentliche Angelegenheiten von SEAT ernannt wurde. Im Juni 2021 wechselte er als Senior Vice President für Strategie und Geschäftsentwicklung zur Renault Group. Er begleitet die Umsetzung der Renaulution-Strategie und trägt insbesondere zur Umsetzung der Partnerschaftsstrategie des Unternehmens bei. Anfang 2023 wurde er zum Chief Strategy Officer und Mitglied des Leadership Teams der Renault Group ernannt und übernahm die Leitung der Länder der Iberischen Halbinsel. Im Zuge der Gründung von Ampere am 1. November 2023 wurde Josep Maria Recasens auch Chief Operating Officer von Ampere.

Marie Ollier begann ihre Karriere bei Accenture, bevor sie 2011 zur Groupe Casino kam. Dort war sie zunächst als Projektmanagerin und später als Corporate HR Development Manager für das Talentmanagement und die Graduiertenprogramme der Gruppe verantwortlich. 2017 wechselte sie zu Faurecia (Forvia). Nach mehreren Jahren als HR Development and Transformation Director für die Seating Business Group wurde sie HR-Direktorin für Seating Engineering, dann für die Seat Structure Systems Division, die Sitzstrukturen und -mechanismen entwickelt und herstellt. Im Jahr 2024 trat Marie Ollier als HR-Direktorin für den Bereich Finanzen in die Renault Group ein. Zudem übernahm sie die Personalverantwortung für die Abteilung Global Business Services.

Sandra Gomez war innerhalb der Renault Group in verschiedenen Positionen in den Bereichen Managementkontrolle, Produktplanung und Projektmanagement tätig, insbesondere bei Nissan North America. Im November 2019 übernahm sie die Leitung des Bereichs Partnerschaften und unterstützte durch die Einführung der Partnerschaftsstrategie die Umsetzung der Renaulution-Strategie. Mit der Gründung von Ampere am 1. November 2023 übernahm sie die Verantwortung für die Produktplanung und die Cross Car Line EV & Software.

Vittorio d'Arienzo kam 2001 zum Automobilhersteller Fiat Group und war auf verschiedenen Positionen insbesondere in der Fahrzeugentwicklung tätig. Im August 2011 wechselte er als Product Planning and Strategy Group Manager zur Hyundai Kia Group. Dort baute er das EU-Portfolio für die Marken Hyundai und Kia aus. Von 2017 bis 2019 arbeitete er an der EU-weiten Markteinführung aller Fahrzeuge der erneuerten Kia-Produktpalette. Im Januar 2020 wurde Vittorio d'Arienzo zum Direktor für Planung und Strategie bei Great Wall Motors Europe ernannt, wo er das operative Geschäft in der EU aufbaute und die Portfolio- und Markteinführungsstrategie definierte. Im Jahr 2023 wechselte er zur Renault Group und übernahm als Vice President Ampere sowie als Mitglied des Ampere Leadership Teams die Position des Platform Global Leader für kleine/kompakte Elektrofahrzeuge.
zugehörige Dokumente
zugehörige Bilder
x