Alpine A110 R Ultime begeistert beim Goodwood Festival of Speed

Alpine hat beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed (10. bis 13. Juli 2025) für Aufsehen gesorgt: Vor rund 200’000 begeisterten Automobil- und Motorsport-Fans landete die Alpine A110 R Ultime auf einem sensationellen Podiumsplatz in ihrer Klasse – und in den Top 10 beim traditionellen Shootout, einem der Höhepunkte des alljährlich stattfindenden Festivals.
Gesteuert von Laurent Hurgon, dem dreimaligen Rundenrekordhalter auf der Nürburgring-Nordschleife und erfolgreichen GT-Rennfahrer mit langjähriger Verbindung zu Alpine, legte die Alpine A110 R Ultime während der viertägigen Veranstaltung im Süden Englands ein rasantes Tempo vor – und erzielte mit 52,01 Sekunden eine Topplatzierung im finalen Shootout.
Als Weiterentwicklung der legendären Alpine A110 wird die Ultime-Version von einem turbogeladenen 1,8-Liter-Vierzylindermotor mit 254 kW/345 PS und 420 Nm Drehmoment angetrieben und profitiert von zahlreichen aerodynamischen Optimierungen, die zusätzlichen Abtrieb generieren. Mit der Kombination aus niedrigem Gewicht und ausgezeichnetem Handling konnte der Sportwagen selbst noch leistungsstärkere Fahrzeuge im 18-köpfigen Starterfeld schlagen.
Modellpalette mit Motorsport-DNA
Neben dem Serienmodell für die Strasse sorgten auch zwei Rennwagen für Begeisterung: Während der BWT Alpine Formel-1-Rennwagen täglich zum Bergrennen antrat und auch zahlreiche Besuchende im Fahrerlager anlockte, feierte die Alpine A290 Rallye ihre dynamische Weltpremiere. Die speziell für den Rallyesport konzipierte Adaption des „Auto des Jahres 2025“ verfügt über einen Sicherheitskäfig und zahlreiche rennsporttypische Modifikationen wie ein ZF-Sperrdifferenzial sowie Optimierungen an Federung, Bremsen und Fahrwerk. Damit zeigte Alpine auch die enge Verbindung zwischen den Strassen- und Rennfahrzeugen der Sportwagenmarke.
Ein weiterer Hingucker war das wasserstoffbetriebene Showcar Alpenglow HY6, das ebenfalls erstmals auf dem Gelände von Goodwood House zu sehen war. Angetrieben von einem 544 kW/745 PS starken 3,5-Liter-V6-Motor mit Bi-Turbolader, kombiniert es Sportlichkeit mit Nachhaltigkeit und zeigt so Möglichkeiten auf, wie sich der CO2-Fussabdruck verringern lässt. Einzelne Designelemente geben dabei einen Ausblick auf künftige Alpine Modelle.
Komplettiert wurde der Auftritt von der neuen Alpine A390: Der fünfsitzige und vollelektrische Sport Fastback, der demnächst in den Handel rollt, war sowohl auf der Bergstrecke als auch am Alpine Stand einer der Stars. Flankiert wurde der Neuling von den übrigen Serienmodellen, der Alpine A110 und der ebenfalls vollelektrischen Alpine A290, die jene für Alpine typische hohe Agilität und Leistung bieten.
„Motorsport- und automobilbegeisterte Fans stehen im Mittelpunkt von Alpine. Deshalb haben wir unser 70-jähriges Jubiläum nur zu gern beim Goodwood Festival of Speed gefeiert und so einem breiten Publikum unsere vielseitige Palette spannender Fahrzeuge vorgestellt“, erklärt Nic Burnside, Geschäftsführer von Alpine Cars UK. „Die überragende Leistung der Alpine A110 R Ultime im Shootout war die perfekte Möglichkeit, den Wettkampfgeist hervorzuheben, der das Herzstück der Marke ausmacht. Alpine hat spannende Pläne für die Zukunft. Unsere Präsenz beim Goodwood Festival of Speed war der perfekte Ort, um unsere Ambitionen zu präsentieren.“
Gesteuert von Laurent Hurgon, dem dreimaligen Rundenrekordhalter auf der Nürburgring-Nordschleife und erfolgreichen GT-Rennfahrer mit langjähriger Verbindung zu Alpine, legte die Alpine A110 R Ultime während der viertägigen Veranstaltung im Süden Englands ein rasantes Tempo vor – und erzielte mit 52,01 Sekunden eine Topplatzierung im finalen Shootout.
Als Weiterentwicklung der legendären Alpine A110 wird die Ultime-Version von einem turbogeladenen 1,8-Liter-Vierzylindermotor mit 254 kW/345 PS und 420 Nm Drehmoment angetrieben und profitiert von zahlreichen aerodynamischen Optimierungen, die zusätzlichen Abtrieb generieren. Mit der Kombination aus niedrigem Gewicht und ausgezeichnetem Handling konnte der Sportwagen selbst noch leistungsstärkere Fahrzeuge im 18-köpfigen Starterfeld schlagen.
Modellpalette mit Motorsport-DNA
Neben dem Serienmodell für die Strasse sorgten auch zwei Rennwagen für Begeisterung: Während der BWT Alpine Formel-1-Rennwagen täglich zum Bergrennen antrat und auch zahlreiche Besuchende im Fahrerlager anlockte, feierte die Alpine A290 Rallye ihre dynamische Weltpremiere. Die speziell für den Rallyesport konzipierte Adaption des „Auto des Jahres 2025“ verfügt über einen Sicherheitskäfig und zahlreiche rennsporttypische Modifikationen wie ein ZF-Sperrdifferenzial sowie Optimierungen an Federung, Bremsen und Fahrwerk. Damit zeigte Alpine auch die enge Verbindung zwischen den Strassen- und Rennfahrzeugen der Sportwagenmarke.
Ein weiterer Hingucker war das wasserstoffbetriebene Showcar Alpenglow HY6, das ebenfalls erstmals auf dem Gelände von Goodwood House zu sehen war. Angetrieben von einem 544 kW/745 PS starken 3,5-Liter-V6-Motor mit Bi-Turbolader, kombiniert es Sportlichkeit mit Nachhaltigkeit und zeigt so Möglichkeiten auf, wie sich der CO2-Fussabdruck verringern lässt. Einzelne Designelemente geben dabei einen Ausblick auf künftige Alpine Modelle.
Komplettiert wurde der Auftritt von der neuen Alpine A390: Der fünfsitzige und vollelektrische Sport Fastback, der demnächst in den Handel rollt, war sowohl auf der Bergstrecke als auch am Alpine Stand einer der Stars. Flankiert wurde der Neuling von den übrigen Serienmodellen, der Alpine A110 und der ebenfalls vollelektrischen Alpine A290, die jene für Alpine typische hohe Agilität und Leistung bieten.
„Motorsport- und automobilbegeisterte Fans stehen im Mittelpunkt von Alpine. Deshalb haben wir unser 70-jähriges Jubiläum nur zu gern beim Goodwood Festival of Speed gefeiert und so einem breiten Publikum unsere vielseitige Palette spannender Fahrzeuge vorgestellt“, erklärt Nic Burnside, Geschäftsführer von Alpine Cars UK. „Die überragende Leistung der Alpine A110 R Ultime im Shootout war die perfekte Möglichkeit, den Wettkampfgeist hervorzuheben, der das Herzstück der Marke ausmacht. Alpine hat spannende Pläne für die Zukunft. Unsere Präsenz beim Goodwood Festival of Speed war der perfekte Ort, um unsere Ambitionen zu präsentieren.“