PRESSEDOSSIER: Umsetzung der globalen Wachstumsstrategie: Der neue Renault Boreal – ein C-Segment-SUV für die internationalen Märkte

Mit dem neuen Boreal treibt Renault die Umsetzung seiner internationalen Marken- und Modellstrategie weiter voran. Das für Märkte ausserhalb Europas entwickelte SUV-Modell setzt den Wachstumskurs von Renault fort und festigt die langfristige Präsenz der Marke im C-Segment in über 70 Ländern.
Bereits im Jahr 2024 war Renault mit weltweit 1‘577‘000 verkauften Fahrzeugen die meistverkaufte französische Automarke – fast 40 % (560‘000 Fahrzeuge) davon wurden ausserhalb Europas verkauft.
Mit dem Boreal schlägt das Unternehmen jetzt ein neues Kapitel auf. Nach dem Kardian, dem Duster und dem Grand Koleos ist der Boreal eine zentrale Säule des International Game Plan von Renault. Dieser sieht vor, drei Milliarden Euro in die Einführung von acht neuen Fahrzeugen ausserhalb Europas zu investieren. Fünf davon sind im C- und D-Segment positioniert, die den grössten Wert generieren. Bis 2027 will Renault den durchschnittlichen Umsatz pro verkauftem Fahrzeug ausserhalb Europas im Vergleich zu 2019 verdoppeln. Mit dem Boreal will Renault neue Kundinnen und Kunden gewinnen und den Absatzmix ausserhalb Europas im Einklang mit dem Strategieplan Renaulution von Volumen zu Wert verlagern.
Der Renault Boreal zielt in erster Linie auf Regionen, in denen die Marke im wichtigen C-Segment noch unterrepräsentiert ist. In Lateinamerika bedient er die schnell wachsende Nachfrage nach Familien-SUV-Modellen, während er in der Türkei, im Nahen Osten und im Mittelmeerraum – Regionen, in denen mehr als jedes zweite verkaufte Fahrzeug ein SUV ist – eine wettbewerbsfähige Ergänzung zum Modellangebot der Marke sein wird.
„Im Oktober 2023 haben wir unseren Plan zur Stärkung der globalen Präsenz von Renault vorgestellt: den International Game Plan“, sagt Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault. „Auf der Grundlage von fünf strategischen Zentren – in Lateinamerika, Nordafrika, der Türkei, Indien und Südkorea – investieren wir drei Milliarden Euro in die Einführung von acht neuen Fahrzeugen ausserhalb Europas mit einem klaren Ziel: unseren durchschnittlichen Umsatz pro Fahrzeug zu verdoppeln. Und wir handeln! Beflügelt durch den kommerziellen Erfolg von Kardian und Koleos ist unser Absatz ausserhalb Europas im ersten Halbjahr 2025 um 16,4 Prozent gestiegen. Heute schlagen wir ein neues Kapitel in diesem Abenteuer auf: Der neue Renault Boreal steht für unser Bestreben, Qualität und Innovation auf globaler Ebene zu steigern, unseren Kundinnen und Kunden ausserhalb Europas einen Mehrwert zu bieten und die Höherpositionierung unserer Marke zu stärken.“
Die ultra-flexible modulare Plattform der Renault Group
Mit dem Renault Kardian hat die Renault Group eine neue modulare Plattform eingeführt, die ultra-flexibel ist und eine Vielzahl von Karosserieformen aufnehmen kann. Die Architektur, die nun auch vom neuen Boreal genutzt wird, ermöglicht erhebliche Einsparungen bei den Entwicklungszeiten, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und maximiert Synergien in Märkten ausserhalb Europas.
Die Plattform ermöglicht es, Fahrzeuge mit einer Vielzahl von Abmessungen, Ausstattungsmerkmalen und Technologien zu entwickeln, die auf die jeweiligen Erwartungen der Kundinnen und Kunden weltweit zugeschnitten sind. Die ultra-flexible Plattform hat ihre Anpassungsfähigkeit bereits unter Beweis gestellt. Sie eignet sich sowohl für kleinere Fahrzeuge wie den Kardian (4,11 m Länge, 2,60 m Radstand, 1,77 m Breite) als auch für Fahrzeuge des nächsthöheren Segments wie den Renault Boreal (4,56 m Länge, 2,70 m Radstand, 1,84 m Breite), ohne Kompromisse bei der Fahrdynamik oder dem Komfort an Bord einzugehen.
Produktion in Brasilien und der Türkei
Der neue Boreal wird auf zwei Kontinenten produziert: Der Standort Curitiba in Brasilien fertigt das Fahrzeug für 17 lateinamerikanische Länder, das türkische Werk in Bursa für 54 weitere Märkte, darunter Osteuropa, der Nahe Osten und die Mittelmeerländer. Die lokale Produktion des Fahrzeugs in der Nähe der Absatzmärkte erhöht die logistische Flexibilität und optimiert die Produktionskosten.
Die Einführung des Renault Boreal beginnt Ende 2025 in Lateinamerika (Brasilien, Argentinien, Kolumbien usw.), gefolgt von der Türkei und anderen Märkten ab 2026.
„Der Boreal ist mehr als nur ein neues Modell, er verkörpert unsere internationalen Ambitionen“, sagt Ivan Segal, Senior Vice President Renault International Operations. „Als viertes neues Modell im Rahmen des Renault International Game Plan markiert der Boreal eine neue Etappe auf unserem Weg in höhere Marktsegmente und verstärkt unsere Verkaufsoffensive im C-Segment.“
Bereits im Jahr 2024 war Renault mit weltweit 1‘577‘000 verkauften Fahrzeugen die meistverkaufte französische Automarke – fast 40 % (560‘000 Fahrzeuge) davon wurden ausserhalb Europas verkauft.
Mit dem Boreal schlägt das Unternehmen jetzt ein neues Kapitel auf. Nach dem Kardian, dem Duster und dem Grand Koleos ist der Boreal eine zentrale Säule des International Game Plan von Renault. Dieser sieht vor, drei Milliarden Euro in die Einführung von acht neuen Fahrzeugen ausserhalb Europas zu investieren. Fünf davon sind im C- und D-Segment positioniert, die den grössten Wert generieren. Bis 2027 will Renault den durchschnittlichen Umsatz pro verkauftem Fahrzeug ausserhalb Europas im Vergleich zu 2019 verdoppeln. Mit dem Boreal will Renault neue Kundinnen und Kunden gewinnen und den Absatzmix ausserhalb Europas im Einklang mit dem Strategieplan Renaulution von Volumen zu Wert verlagern.
Der Renault Boreal zielt in erster Linie auf Regionen, in denen die Marke im wichtigen C-Segment noch unterrepräsentiert ist. In Lateinamerika bedient er die schnell wachsende Nachfrage nach Familien-SUV-Modellen, während er in der Türkei, im Nahen Osten und im Mittelmeerraum – Regionen, in denen mehr als jedes zweite verkaufte Fahrzeug ein SUV ist – eine wettbewerbsfähige Ergänzung zum Modellangebot der Marke sein wird.
„Im Oktober 2023 haben wir unseren Plan zur Stärkung der globalen Präsenz von Renault vorgestellt: den International Game Plan“, sagt Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault. „Auf der Grundlage von fünf strategischen Zentren – in Lateinamerika, Nordafrika, der Türkei, Indien und Südkorea – investieren wir drei Milliarden Euro in die Einführung von acht neuen Fahrzeugen ausserhalb Europas mit einem klaren Ziel: unseren durchschnittlichen Umsatz pro Fahrzeug zu verdoppeln. Und wir handeln! Beflügelt durch den kommerziellen Erfolg von Kardian und Koleos ist unser Absatz ausserhalb Europas im ersten Halbjahr 2025 um 16,4 Prozent gestiegen. Heute schlagen wir ein neues Kapitel in diesem Abenteuer auf: Der neue Renault Boreal steht für unser Bestreben, Qualität und Innovation auf globaler Ebene zu steigern, unseren Kundinnen und Kunden ausserhalb Europas einen Mehrwert zu bieten und die Höherpositionierung unserer Marke zu stärken.“
Die ultra-flexible modulare Plattform der Renault Group
Mit dem Renault Kardian hat die Renault Group eine neue modulare Plattform eingeführt, die ultra-flexibel ist und eine Vielzahl von Karosserieformen aufnehmen kann. Die Architektur, die nun auch vom neuen Boreal genutzt wird, ermöglicht erhebliche Einsparungen bei den Entwicklungszeiten, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und maximiert Synergien in Märkten ausserhalb Europas.
Die Plattform ermöglicht es, Fahrzeuge mit einer Vielzahl von Abmessungen, Ausstattungsmerkmalen und Technologien zu entwickeln, die auf die jeweiligen Erwartungen der Kundinnen und Kunden weltweit zugeschnitten sind. Die ultra-flexible Plattform hat ihre Anpassungsfähigkeit bereits unter Beweis gestellt. Sie eignet sich sowohl für kleinere Fahrzeuge wie den Kardian (4,11 m Länge, 2,60 m Radstand, 1,77 m Breite) als auch für Fahrzeuge des nächsthöheren Segments wie den Renault Boreal (4,56 m Länge, 2,70 m Radstand, 1,84 m Breite), ohne Kompromisse bei der Fahrdynamik oder dem Komfort an Bord einzugehen.
Produktion in Brasilien und der Türkei
Der neue Boreal wird auf zwei Kontinenten produziert: Der Standort Curitiba in Brasilien fertigt das Fahrzeug für 17 lateinamerikanische Länder, das türkische Werk in Bursa für 54 weitere Märkte, darunter Osteuropa, der Nahe Osten und die Mittelmeerländer. Die lokale Produktion des Fahrzeugs in der Nähe der Absatzmärkte erhöht die logistische Flexibilität und optimiert die Produktionskosten.
Die Einführung des Renault Boreal beginnt Ende 2025 in Lateinamerika (Brasilien, Argentinien, Kolumbien usw.), gefolgt von der Türkei und anderen Märkten ab 2026.
„Der Boreal ist mehr als nur ein neues Modell, er verkörpert unsere internationalen Ambitionen“, sagt Ivan Segal, Senior Vice President Renault International Operations. „Als viertes neues Modell im Rahmen des Renault International Game Plan markiert der Boreal eine neue Etappe auf unserem Weg in höhere Marktsegmente und verstärkt unsere Verkaufsoffensive im C-Segment.“