Renault erfolgreich mit Modellneuheiten in den profitablen Segmenten

Paris & Urdorf – 18.04.2023 - Unter Beibehaltung der wertorientierten Verkaufspolitik steigt der weltweite Absatz von Renault auf 354’545 Einheiten (PW & LCV), was einer Steigerung von 9% gegenüber Q1 2022 entspricht.
In Europa erreicht Renault mit 231’125 Einheiten (PC & LCV) einen Marktanteil von 6,2% (+0,2 Prozentpunkte gegenüber Q1 2022). Wie im Jahr 2022 zeigt die Marke deutliche Fortschritte in den hochwertigen Segmenten - dem wachsenden Markt elektrifizierter Fahrzeuge, dem C-Segment, dem Privatkunden-Markt und dem Nutzfahrzeug-Geschäft.
Auf dem Markt für elektrifizierte Fahrzeuge untermauert Renault seine führende Position mit einem Zuwachs von 24 Prozent auf 61‘000 Neuzulassungen . Der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge (Elektro-, PHEV- und Hybridantriebe) an den Renault PW-Verkäufen in Europa erreichte damit im ersten Quartal des Jahres 38 Prozent, während der Marktdurchschnitt 34 Prozent beträgt.
Überdurchschnittlich entwickelten sich die Vollhybridfahrzeuge mit einem Absatzplus von 42 Prozent auf 38‘400 Einheiten. Die besonders von Privatkunden stark nachgefragte Technologie erreicht beim Arkana einen Anteil von 60 Prozent und beim Austral 67 Prozent.
Insgesamt stiegen die Neuzulassungen von Renault Elektrofahrzeugen in Europa um 15 Prozent auf 20‘000 Einheiten. Der Megane E-Tech 100% electric erreichte im ersten Quartal mehr als 11‘000 Verkäufe und ist in Frankreich das meistverkaufte Elektrofahrzeug seiner Klasse.
Wachstum in den profitablen Segmenten
Im C-Segment verzeichnet Renault in Europa einen deutlichen Absatzzuwachs von 51 Prozent auf 62‘000 neu registrierte Fahrzeuge. Neben dem Megane E-Tech 100% electric bleibt der Renault Arkana mit 18‘500 Verkäufen im ersten Quartal 2023 auf der Erfolgsspur. Ebenfalls sehr positiv verlief der Marktstart des neuen Renault Austral mit 22‘400 verkauften Einheiten seit dem Verkaufsdebüt im November 2022, davon 15‘500 Verkäufe im ersten Quartal 2023. In einem weiterhin von Lieferschwierigkeiten geprägten Marktumfeld hat Renault seine Verkaufsziele erreicht und setzte mehr als jedes zweite Fahrzeug im Privatmarkt ab. Der Anteil der Privatkundschaft erreicht im ersten Quartal des Jahres 54 Prozent und liegt damit zehn Prozent über dem Marktdurchschnitt von 44 Prozent.
Starker Zuwachs bei leichten Nutzfahrzeugen
Renault behauptet seine Marktführung bei den leichten Nutzfahrzeugen in Europa und verzeichnete mit 68‘486 Verkäufen ein starkes Wachstum von 32 Prozent, während der Gesamtmarkt lediglich 8 Prozent hinzugewann.
Alle drei Renault Transportermodelle trugen ihren Teil zur dynamischen Entwicklung bei: Die Neuzulassungen legten beim Kangoo um 36 Prozent zu, beim Master um 20 Prozent und beim Trafic um 43 Prozent. Renault hat bereits vor zwölf Jahren mit dem Kangoo E-Tech Electric und später mit dem Master E-Tech Electric eine Vorreiterrolle bei den elektrifizierten Nutzfahrzeugen eingenommen. Mit dem in Kürze startenden Trafic E-Tech Electric Kastenwagen sowie einem weiteren Transporter mit Elektroantrieb, noch vor Ende des Jahres, wird die Marke ihr Angebot an E-Transportern weiter ausbauen.
Auch bei den PWs erwartet Renault weiter profitables Wachstum, sobald der neue Espace das Modellportfolio in den rentablen Segmenten um Arkana, Austral und Megane E-Tech Electric ergänzt.
„Renault beschleunigt sein profitables Wachstum dank der erfolgreichen Einführung neuer hochwertiger Modelle und Varianten wie Arkana, Austral und Megane E-Tech Electric. Wir rechnen damit, dass sich diese Dynamik mit dem Marktstart des neuen Espace weiter fortsetzen wird“, sagt Fabrice Cambolive,
Chief Executive Officer Marke Renault.
RENAULT SCHWEIZ : ERFOLG DER NEUEN C-SEGMENT-AUTOS, UND ALLGMEINEM VERKAUFSPLUS VON 13 PROZENT BEI 55 PROZENT EV, FULL HYBRID- UND PHEV-MIX
In der Schweiz wurden mit 2’965 neuen Renault Fahrzeugen im ersten Quartal 2023 um 13 Prozent mehr immatrikuliert als im Jahr zuvor. Damit erzielte Renault für PKW und Nutzfahrzeuge (PC & LCV) kombiniert einen Marktanteil von 4,40 Prozent. Bei den leichten Nutzfahrzeugen entwickelten sich die Verkäufe sehr positiv, hier konnte Renault ein Wachstum von 35 Prozent erzielen auf insgesamt 1’030 immatrikulierte Transporter und einen Marktanteil von 11,96 Prozent. Damit festigte Renault den 3. Platz im Schweizer Markenranking. Die PKW-Sparte wuchs um 4 Prozent auf 1’935 Einheiten. Insgesamt landete Renault im ersten Quartal damit auf Platz 8 im Schweizer Markenranking, und erzielte einen Marktanteil von 4,48 Prozent.
Auf dem Schweizer Markt für Elektroautos behauptete Renault wieder seine Pionier-Stellung mit einem Mix-Anteil (neu immatrikulierten PWs von Renault) von +27,7 Prozent, im Vergleich zu 17,4 Prozent EV-Anteil im Schweizer Gesamtmarkt (TIV). Der Mix-Anteil der Full-Hybrid-Fahrzeuge, die bis zu 80 Prozent der Zeit in der Stadt rein elektrisch fahren und rund 40 Prozent weniger Benzinverbrauch zeigen, liegt bei Renault bei 26,8 Prozent.
Claudia Meyer, Managing Director Renault Suisse SA, kommentiert: “Wir fokussieren uns einerseits darauf bis 2025 den grünsten Antriebsmix auf dem Mark tzu erreichen. Hier erzielten wir bei den PWs im 1. Quartal 2023 bereits 55,11 Prozent im so genannten Green-Mix, also bei den Full-Hybrid-, PHEV- und EV-Verkäufen. Das zweite grosse Ziel, das wir verfolgen, ist der Verkauf der neuen Kompakt-Fahrzeuge, Arkana, Megane E-Tech 100% electric, Austral E-Tech full hybrid und Kangoo E-Tech 100% electric und hier sehen wir ebenfalls eine tolle Entwicklung: bereits jeder 2. Renault der im 1. Quartal neu immatrikuliert wurde war ein Auto des C-Segments. Drittens erzielten wir einen wachsenden Anteil an Verkäufen an Privatkunden, im Sinne der wertorientierten Verkaufspolitik, die wir seit der Einführung des Renaulution Plans zusätzlich verfolgen.”
In Europa erreicht Renault mit 231’125 Einheiten (PC & LCV) einen Marktanteil von 6,2% (+0,2 Prozentpunkte gegenüber Q1 2022). Wie im Jahr 2022 zeigt die Marke deutliche Fortschritte in den hochwertigen Segmenten - dem wachsenden Markt elektrifizierter Fahrzeuge, dem C-Segment, dem Privatkunden-Markt und dem Nutzfahrzeug-Geschäft.
Auf dem Markt für elektrifizierte Fahrzeuge untermauert Renault seine führende Position mit einem Zuwachs von 24 Prozent auf 61‘000 Neuzulassungen . Der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge (Elektro-, PHEV- und Hybridantriebe) an den Renault PW-Verkäufen in Europa erreichte damit im ersten Quartal des Jahres 38 Prozent, während der Marktdurchschnitt 34 Prozent beträgt.
Überdurchschnittlich entwickelten sich die Vollhybridfahrzeuge mit einem Absatzplus von 42 Prozent auf 38‘400 Einheiten. Die besonders von Privatkunden stark nachgefragte Technologie erreicht beim Arkana einen Anteil von 60 Prozent und beim Austral 67 Prozent.
Insgesamt stiegen die Neuzulassungen von Renault Elektrofahrzeugen in Europa um 15 Prozent auf 20‘000 Einheiten. Der Megane E-Tech 100% electric erreichte im ersten Quartal mehr als 11‘000 Verkäufe und ist in Frankreich das meistverkaufte Elektrofahrzeug seiner Klasse.
Wachstum in den profitablen Segmenten
Im C-Segment verzeichnet Renault in Europa einen deutlichen Absatzzuwachs von 51 Prozent auf 62‘000 neu registrierte Fahrzeuge. Neben dem Megane E-Tech 100% electric bleibt der Renault Arkana mit 18‘500 Verkäufen im ersten Quartal 2023 auf der Erfolgsspur. Ebenfalls sehr positiv verlief der Marktstart des neuen Renault Austral mit 22‘400 verkauften Einheiten seit dem Verkaufsdebüt im November 2022, davon 15‘500 Verkäufe im ersten Quartal 2023. In einem weiterhin von Lieferschwierigkeiten geprägten Marktumfeld hat Renault seine Verkaufsziele erreicht und setzte mehr als jedes zweite Fahrzeug im Privatmarkt ab. Der Anteil der Privatkundschaft erreicht im ersten Quartal des Jahres 54 Prozent und liegt damit zehn Prozent über dem Marktdurchschnitt von 44 Prozent.
Starker Zuwachs bei leichten Nutzfahrzeugen
Renault behauptet seine Marktführung bei den leichten Nutzfahrzeugen in Europa und verzeichnete mit 68‘486 Verkäufen ein starkes Wachstum von 32 Prozent, während der Gesamtmarkt lediglich 8 Prozent hinzugewann.
Alle drei Renault Transportermodelle trugen ihren Teil zur dynamischen Entwicklung bei: Die Neuzulassungen legten beim Kangoo um 36 Prozent zu, beim Master um 20 Prozent und beim Trafic um 43 Prozent. Renault hat bereits vor zwölf Jahren mit dem Kangoo E-Tech Electric und später mit dem Master E-Tech Electric eine Vorreiterrolle bei den elektrifizierten Nutzfahrzeugen eingenommen. Mit dem in Kürze startenden Trafic E-Tech Electric Kastenwagen sowie einem weiteren Transporter mit Elektroantrieb, noch vor Ende des Jahres, wird die Marke ihr Angebot an E-Transportern weiter ausbauen.
Auch bei den PWs erwartet Renault weiter profitables Wachstum, sobald der neue Espace das Modellportfolio in den rentablen Segmenten um Arkana, Austral und Megane E-Tech Electric ergänzt.
„Renault beschleunigt sein profitables Wachstum dank der erfolgreichen Einführung neuer hochwertiger Modelle und Varianten wie Arkana, Austral und Megane E-Tech Electric. Wir rechnen damit, dass sich diese Dynamik mit dem Marktstart des neuen Espace weiter fortsetzen wird“, sagt Fabrice Cambolive,
Chief Executive Officer Marke Renault.
RENAULT SCHWEIZ : ERFOLG DER NEUEN C-SEGMENT-AUTOS, UND ALLGMEINEM VERKAUFSPLUS VON 13 PROZENT BEI 55 PROZENT EV, FULL HYBRID- UND PHEV-MIX
In der Schweiz wurden mit 2’965 neuen Renault Fahrzeugen im ersten Quartal 2023 um 13 Prozent mehr immatrikuliert als im Jahr zuvor. Damit erzielte Renault für PKW und Nutzfahrzeuge (PC & LCV) kombiniert einen Marktanteil von 4,40 Prozent. Bei den leichten Nutzfahrzeugen entwickelten sich die Verkäufe sehr positiv, hier konnte Renault ein Wachstum von 35 Prozent erzielen auf insgesamt 1’030 immatrikulierte Transporter und einen Marktanteil von 11,96 Prozent. Damit festigte Renault den 3. Platz im Schweizer Markenranking. Die PKW-Sparte wuchs um 4 Prozent auf 1’935 Einheiten. Insgesamt landete Renault im ersten Quartal damit auf Platz 8 im Schweizer Markenranking, und erzielte einen Marktanteil von 4,48 Prozent.
Auf dem Schweizer Markt für Elektroautos behauptete Renault wieder seine Pionier-Stellung mit einem Mix-Anteil (neu immatrikulierten PWs von Renault) von +27,7 Prozent, im Vergleich zu 17,4 Prozent EV-Anteil im Schweizer Gesamtmarkt (TIV). Der Mix-Anteil der Full-Hybrid-Fahrzeuge, die bis zu 80 Prozent der Zeit in der Stadt rein elektrisch fahren und rund 40 Prozent weniger Benzinverbrauch zeigen, liegt bei Renault bei 26,8 Prozent.
Claudia Meyer, Managing Director Renault Suisse SA, kommentiert: “Wir fokussieren uns einerseits darauf bis 2025 den grünsten Antriebsmix auf dem Mark tzu erreichen. Hier erzielten wir bei den PWs im 1. Quartal 2023 bereits 55,11 Prozent im so genannten Green-Mix, also bei den Full-Hybrid-, PHEV- und EV-Verkäufen. Das zweite grosse Ziel, das wir verfolgen, ist der Verkauf der neuen Kompakt-Fahrzeuge, Arkana, Megane E-Tech 100% electric, Austral E-Tech full hybrid und Kangoo E-Tech 100% electric und hier sehen wir ebenfalls eine tolle Entwicklung: bereits jeder 2. Renault der im 1. Quartal neu immatrikuliert wurde war ein Auto des C-Segments. Drittens erzielten wir einen wachsenden Anteil an Verkäufen an Privatkunden, im Sinne der wertorientierten Verkaufspolitik, die wir seit der Einführung des Renaulution Plans zusätzlich verfolgen.”