BWT Alpine Formula One Team enthüllt neue Teamfarben für die Saison 2025

[19. Februar 2025] – Das BWT Alpine Formula One Team hat gestern den Startschuss für seine Kampagne zur FIA-Formel-1-Meisterschaft 2025 gegeben, indem es seine A525-Lackierung an einem historischen und actiongeladenen Starttag bei F1 75 Live in London, Grossbritannien, enthüllt hat.
Die Farben des Teams 2025 vereinen das ikonische Bleu Alpine mit dem weltberühmten Pink des Titelpartners BWT zu einer auffälligen Kombination, die in der globalen, 24 Rennen und fünf Kontinente umfassenden Formel-1-Saison zum Einsatz kommen wird. Ebenso präsentierte das Team stolz die neuen Sponsoren, darunter Eni und MSC.
Zusammen mit den anderen neun Teams, die in der 15’000 Zuschauer fassenden Londoner O2-Arena an der Veranstaltung F1 75 Live teilnahmen, um das 75-jährige Bestehen des Sports zu feiern, traten Teamchef Oliver Oakes und die Piloten Pierre Gasly und Jack Doohan auf die Bühne, um die Farben des Teams für 2025 und die Saisonziele zu präsentieren. Zu dem Trio gesellte sich Brian Tyler – der Emmy-nominierte Komponist und Künstler, der für die offizielle Formel-1-Titelmelodie bekannt ist – der unter seinem DJ-Namen "Are We Dreaming" im Vorfeld der Teamvorstellung exklusiv "Supernova" aufführte.
Zuvor hatte das Team bei einer Veranstaltung in Shoreditch, London, seine Lackierung exklusiv den Teampartnern und den weltweiten Medien vorgestellt. Luca de Meo, CEO der Renault Group, sprach zusammen mit Flavio Briatore und Oliver Oakes zu den Anwesenden, während David Sanchez, Technischer Direktor, einen Einblick in die technische Entwicklung und die Pläne für die A525 gab.
Es war auch das erste Mal, dass das Team sein komplettes Fahreraufgebot für das Jahr vorstellte, mit den Rennfahrern Pierre und Jack auf der Bühne und dem Trio der Test- und Reservefahrer: Paul Aron, Ryo Hirakawa und Franco Colapinto. Nach dieser Präsentation in Shoreditch sorgten Pierre und Jack für Aufsehen, als sie mit der elektrischen Alpine A290, die zum Car of the Year 2025 gewählt wurde, stilvoll vor der Londoner O2-Arena auffuhren.
Oliver Oakes, Teamchef: "Tage wie dieser markieren immer wichtige Meilensteine in einer Formel-1-Saison. Zunächst einmal haben wir in unseren beiden Werken in Enstone und Viry-Chatillon grosse Anstrengungen unternommen, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten. Wir wollen das Jahr mit einem soliden Fundament beginnen, denn es zeichnet sich auf allen Ebenen ein weiteres extrem wettbewerbsintensives Jahr ab. Es wird wichtig sein, weiterhin Fortschritte zu machen und die Entwicklung weit voranzutreiben, während wir gleichzeitig unser Augenmerk auf die Regeländerungen für 2026 und die Entwicklung dieses Pakets richten."
A525
Die A525 ist eine Weiterentwicklung der A524, die bereits während der Saison 2024 erheblich weiterentwickelt wurde. Am Ende – mit zwei Podiumsplätzen beim Grand Prix von São Paolo – beendete das Team die Saison als Sechster in der FIA Konstrukteursmeisterschaft. Das Team will sich der Herausforderung stellen und den Aufschwung im Jahr 2025 fortsetzen. Die A525 wird erstmals am 24. Februar bei einem Shakedown in Bahrain auf der Strecke sein. Pierre und Jack werden sich an diesem Tag die 200 km teilen, bevor sie später in der Woche drei Tage lang in Bahrain die Pre-Season-Tests in Angriff nehmen.
David Sanchez, leitender technischer Direktor: "Es war ein besonders arbeitsreicher Winter für das Team. Daher gebührt allen Beteiligten in den Fabriken Anerkennung für ihre Arbeit bei der Entwicklung des ehrgeizigen A525-Autos, ohne dabei den Blick auf die Entwicklung des nächsten Jahres zu verlieren. Die A525 ist eine Weiterentwicklung der A524, bei der wir einige Details verfeinert und einige Schwachstellen verbessert haben, um mehr Leistung zu erreichen. Wir haben im vergangenen Jahr die Richtung geändert, was uns mehr Spielraum bei der Entwicklung gab, und wir sind mit den bisherigen Fortschritten sehr zufrieden. Jetzt wollen wir die Entwicklung des Autos maximieren und das Gesamtpaket in seiner jetzigen Form so weit wie möglich vorantreiben."
Pierre Gasly:"Diese Zeit des Jahres ist immer so aufregend, weil wir kurz vor dem Saisonstart stehen und das Endergebnis all der harten Arbeit der Vorsaison sehen können. Ich gehe in mein achtes Jahr in der Formel 1 und bin genauso aufgeregt, die Saison zu beginnen, wie ich es bei meinem Debüt in der Mitte des Jahres 2017 war. Ich habe über die Wintermonate hart gearbeitet, um mich auf die Saison vorzubereiten, und ich freue mich darauf, nächste Woche auf die Strecke zu gehen und mein erstes Gefühl für die A525 zu bekommen."
Jack Doohan: "Ich freue mich auf die Saison 2025 mit dem BWT Alpine Formula One Team und darauf, endlich Stammfahrer zu sein. Mein Debüt mit dem Team im vergangenen Jahr in Abu Dhabi war ein wahr gewordener Traum und eine grossartige Gelegenheit, mich mit dem Ablauf eines Rennwochenendes vertraut zu machen. Ich kann es kaum erwarten, mich wieder ans Steuer zu setzen und die A525 in Bahrain vor meinem Heimrennen nächsten Monat in Australien zu testen."
Die Farben des Teams 2025 vereinen das ikonische Bleu Alpine mit dem weltberühmten Pink des Titelpartners BWT zu einer auffälligen Kombination, die in der globalen, 24 Rennen und fünf Kontinente umfassenden Formel-1-Saison zum Einsatz kommen wird. Ebenso präsentierte das Team stolz die neuen Sponsoren, darunter Eni und MSC.
Zusammen mit den anderen neun Teams, die in der 15’000 Zuschauer fassenden Londoner O2-Arena an der Veranstaltung F1 75 Live teilnahmen, um das 75-jährige Bestehen des Sports zu feiern, traten Teamchef Oliver Oakes und die Piloten Pierre Gasly und Jack Doohan auf die Bühne, um die Farben des Teams für 2025 und die Saisonziele zu präsentieren. Zu dem Trio gesellte sich Brian Tyler – der Emmy-nominierte Komponist und Künstler, der für die offizielle Formel-1-Titelmelodie bekannt ist – der unter seinem DJ-Namen "Are We Dreaming" im Vorfeld der Teamvorstellung exklusiv "Supernova" aufführte.
Zuvor hatte das Team bei einer Veranstaltung in Shoreditch, London, seine Lackierung exklusiv den Teampartnern und den weltweiten Medien vorgestellt. Luca de Meo, CEO der Renault Group, sprach zusammen mit Flavio Briatore und Oliver Oakes zu den Anwesenden, während David Sanchez, Technischer Direktor, einen Einblick in die technische Entwicklung und die Pläne für die A525 gab.
Es war auch das erste Mal, dass das Team sein komplettes Fahreraufgebot für das Jahr vorstellte, mit den Rennfahrern Pierre und Jack auf der Bühne und dem Trio der Test- und Reservefahrer: Paul Aron, Ryo Hirakawa und Franco Colapinto. Nach dieser Präsentation in Shoreditch sorgten Pierre und Jack für Aufsehen, als sie mit der elektrischen Alpine A290, die zum Car of the Year 2025 gewählt wurde, stilvoll vor der Londoner O2-Arena auffuhren.
Oliver Oakes, Teamchef: "Tage wie dieser markieren immer wichtige Meilensteine in einer Formel-1-Saison. Zunächst einmal haben wir in unseren beiden Werken in Enstone und Viry-Chatillon grosse Anstrengungen unternommen, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten. Wir wollen das Jahr mit einem soliden Fundament beginnen, denn es zeichnet sich auf allen Ebenen ein weiteres extrem wettbewerbsintensives Jahr ab. Es wird wichtig sein, weiterhin Fortschritte zu machen und die Entwicklung weit voranzutreiben, während wir gleichzeitig unser Augenmerk auf die Regeländerungen für 2026 und die Entwicklung dieses Pakets richten."
A525
Die A525 ist eine Weiterentwicklung der A524, die bereits während der Saison 2024 erheblich weiterentwickelt wurde. Am Ende – mit zwei Podiumsplätzen beim Grand Prix von São Paolo – beendete das Team die Saison als Sechster in der FIA Konstrukteursmeisterschaft. Das Team will sich der Herausforderung stellen und den Aufschwung im Jahr 2025 fortsetzen. Die A525 wird erstmals am 24. Februar bei einem Shakedown in Bahrain auf der Strecke sein. Pierre und Jack werden sich an diesem Tag die 200 km teilen, bevor sie später in der Woche drei Tage lang in Bahrain die Pre-Season-Tests in Angriff nehmen.
David Sanchez, leitender technischer Direktor: "Es war ein besonders arbeitsreicher Winter für das Team. Daher gebührt allen Beteiligten in den Fabriken Anerkennung für ihre Arbeit bei der Entwicklung des ehrgeizigen A525-Autos, ohne dabei den Blick auf die Entwicklung des nächsten Jahres zu verlieren. Die A525 ist eine Weiterentwicklung der A524, bei der wir einige Details verfeinert und einige Schwachstellen verbessert haben, um mehr Leistung zu erreichen. Wir haben im vergangenen Jahr die Richtung geändert, was uns mehr Spielraum bei der Entwicklung gab, und wir sind mit den bisherigen Fortschritten sehr zufrieden. Jetzt wollen wir die Entwicklung des Autos maximieren und das Gesamtpaket in seiner jetzigen Form so weit wie möglich vorantreiben."
Pierre Gasly:"Diese Zeit des Jahres ist immer so aufregend, weil wir kurz vor dem Saisonstart stehen und das Endergebnis all der harten Arbeit der Vorsaison sehen können. Ich gehe in mein achtes Jahr in der Formel 1 und bin genauso aufgeregt, die Saison zu beginnen, wie ich es bei meinem Debüt in der Mitte des Jahres 2017 war. Ich habe über die Wintermonate hart gearbeitet, um mich auf die Saison vorzubereiten, und ich freue mich darauf, nächste Woche auf die Strecke zu gehen und mein erstes Gefühl für die A525 zu bekommen."
Jack Doohan: "Ich freue mich auf die Saison 2025 mit dem BWT Alpine Formula One Team und darauf, endlich Stammfahrer zu sein. Mein Debüt mit dem Team im vergangenen Jahr in Abu Dhabi war ein wahr gewordener Traum und eine grossartige Gelegenheit, mich mit dem Ablauf eines Rennwochenendes vertraut zu machen. Ich kann es kaum erwarten, mich wieder ans Steuer zu setzen und die A525 in Bahrain vor meinem Heimrennen nächsten Monat in Australien zu testen."